Die Saat ist aufgegangen

Der ehemalige Gewerbeschullehrer Richard Zeier von der Grace Church Mosbach besuchte das von ihm mitgegründete „Vocational Vehicle Training Center“ in Lusaka/Sambia

Ein KFZ-Elektrik Grundkurs war in diesem Sommer der Anlass des Besuches des ehemaligen Technischen Lehrers an der Gewerbeschule Mosbach, Richard Zeier.  Er gründete vor 10 Jahren gemeinsam mit der NGO Chreso Ministries das inzwischen etablierte Vocational Vehicle Training Center in Lusaka/Sambia. Ausgerüstet mit einem, von der Meducare Stiftung finanzierten Klassensatz an Labormaterial und Prüfmitteln im Wert von 3000€, wurden 35 Schüler in einem sechstägigen Kurs in den Grundlagen der Fahrzeugelektrik ausgebildet. Nach der Vermittlung von theoretischen Inhalten konnten elektrische Schaltungen an Laborsteckplatten aufgebaut werden. Die in Theorie und Praxis erworbenen Kenntnisse wurden dann auch direkt am Fahrzeug eingeübt. Eine Abschlussklausur zur Lernzielkontrolle floss gleichermaßen in die Bewertung und in die Vergabe der Zertifikate ein. Hierbei wurde auch die Anwesenheit berücksichtigt, die nur geringe Fehlzeiten tolerierte.

Gleichzeitig war es das 10jährige Jubiläum einer erfolgreichen Reise die 2014 mit einfachsten Mitteln begann.

Derselbe Elektrik Grundkurs war damals der erste Kurs, der mit geliehenen Mitteln durchgeführt wurde. In der Zwischenzeit wurden zahlreiche Kurse eingeführt. Die dazu notwendigen Schulungsmittel konnten dank großzügiger Unterstützer, wie Privatpersonen, Firmen und Stiftungen, beschafft werden.

Ebenso wurde eine Schulungswerkstatt mit der notwendigen Ausstattung errichtet.

Vor wenigen Jahren folgte dann die Zertifizierung bei der zuständigen Ausbildungsbehörde in Sambia durch den Einsatz von Major Mike Kayokolo, einem einheimischen KFZ Lehrer mit deutschem Gesellenbrief, den er als Leiter der Instandsetzungseinheit der Zambian Armee bei der Bundeswehr in Deutschland erworben hatte.

Die Schule genießt ein hohes Ansehen sodass ein Programm der Wahlkreise in Lusaka jährlich Stipendien an Schüler für die Ausbildung vergibt. Zur Zeit sind mehr als 90 Schüler eingeschrieben.

Heute sind die Ausbilder der KFZ Abteilung an den staatlichen Prüfungen und Zwischenprüfungen beteiligt und stellen die Prüfungsfragen zur Verfügung. Die Erfolgsquote ihrer Absolventen  liegt bei über 90 Prozent. Viele von ihnen fanden in den letzten Jahren Arbeit im KFZ Gewerbe.

Bei den diesjährigen Gesellenprüfungen in Livingstone/Sambia kam es zu einer besonderen Begegnung, welche die Nachhaltigkeit des Schulprojekts zeigt. Major Mike war als Prüfungsmitglied eingeladen und traf dort einen Ausbilder, der ebenfalls bei den Prüfungen mitwirkte. Im Smalltalk stellt sich heraus, dass dieser Ausbilder 2014 einer der ersten Schüler in der neu gegründeten Schule in Lusaka war und dort mehrere Kurse besucht hatte. Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten sowie die vergebenen Zertifikate öffneten ihm den Weg in das Schulwesen. Die Investition in berufliche Bildung lohnt sich immer, überall auf der Welt. Meducare hat sich hierfür in den letzten Jahren als verlässlicher Partner erwiesen.

Infos zu KFZ Projekt: overall.heroes@gmail.com/ www.meducare-stiftung.de